© Charlotte-Pfeffer-Schule 2025


Zur Veränderung der Schriftgröße nutzen Sie bitte die Tastenkombination des Browsers:

Schriftgröße vergrößern"Strg" und "+"

 

Schriftgröße verkleinern"Strg" und "-"

 

Link
                            zum Impressum Impressum und Datenschutzerklärung
 



Kunst am Bau- KULISSE

2 Kunst-Werke in der Charlotte-Pfeffer-Schule


Die Charlotte-Pfeffer-Schule hat ein neues Schul-Haus.
Das neue Schul-Haus gibt es seit dem Jahr 2021.
Das neue Schul-Haus wurde aus
einem alten Schul-Haus umgebaut.
Das alte Schul-Haus wurde von 1959 bis 1965 gebaut.
 
Die Schule ist in der DDR entstanden.
DDR ist die Abkürzung für
Deutsche Demokratische Republik.
Die DDR war ein Land.
Das Land gibt es nicht mehr.
 
In der neuen Schule sieht man noch Dinge
vom alten Schul-Haus. 
Das Treppen-Haus ist alt.
Die runden Säulen sind auch alt.
Die Aula ist neu.
Der Innenhof ist auch neu.
 
In der Eingangs-Halle sind 2 Kunst-Werke.
Ein Kunst-Werk ist alt.
Ein Kunst-Werk ist neu.   
 
Das alte Kunst-Werk
Das alte Kunst-Werk ist ein Bild mit Menschen.
Das Bild ist ein Mosaik.
Ein Mosaik ist ein Bild aus vielen kleinen bunten Steinen.
 
Ein Künstler aus der DDR hat das Mosaik gemacht.
Seinen Namen kennen die Leute nicht.
 
 
Das neue Kunst-Werk
Das Kunst-Werk hat den Namen "Kulisse“.

 
Kulisse - so nennt man eine Wand
auf einer Theater-Bühne.
Die Wand kann eine Rück-Wand sein.  
Die Menschen schieben die Kulisse hin und her.
 
Das Kunst-Werk "Kulisse" hat die Gruppe msk7 gemacht.
Die Gruppe msk7 sind vier Künstlerinnen aus Berlin.
 
Das neue Kunst-Werk ist ein Kasten aus Glas.
Im Kasten bewegen sich 8 Glas-Scheiben.
Auf den Scheiben sind bunte Formen aus Glas.
Die gleichen Formen kann man auf dem Mosaik sehen.
 
Man kann um den Kasten aus Glas herum gehen.
Von der anderen Seite kann man
durch die Glas-Scheiben hindurchsehen.
 
Dabei kann man auch das alte Kunst-Werk sehen.
Das alte Kunst-Werk bleibt immer gleich.
Das neue Kunst-Werk verändert sich.
 
Die bunten Glas-Scheiben bewegen sich.
Dabei entstehen neue Farb-Töne.
Und es entstehen immer neue Bilder mit neuen Formen.
Man kann nie das Gleiche sehen.
Es ist wie ein Spiel.